Karte (Kartografie) - Aabenraa

Aabenraa
Aabenraa oder Åbenrå ( Apenrade, südjütisch Affenråe) ist eine dänische Stadt in der Region Syddanmark mit Einwohnern (Stand: ). Sie liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Flensburg an einem Meeresarm der Ostsee, der Apenrader Förde. Mit seinem Seehafen, dem Aabenraa Havn, hat die Stadt eine lange Tradition als Seefahrerstadt und Werft standort.

Aabenraa ist Hauptort und Verwaltungssitz der Aabenraa Kommune. Außerdem befindet sich hier die Hauptstelle der staatlichen Familienrechtsagentur Familieretshuset.

* Altstadt, vor allem in den Seitenstraßen wie Slotsgade (Schlossstraße), Nygade (Neue Straße), Store Pottergade (Große Töpferstraße) und Vægterpladsen (Wächterplatz) geschlossene Ensembles mit Bürger- und Handwerkerhäusern v. a. aus dem 18. Jahrhundert. Typisch ist die einstöckige Bauweise mit zur Straße weisendem Dreiecksgiebel und verglastem Standerker, in dem früher der Handwerker bei der Arbeit von der Straße sichtbar war. Zudem gibt es repräsentativere, zweistöckige Langhäuser mit Dachgauben. Manche Häuser – weiß oder farbig verputzt – weisen kunstvoll verzierte Portale und darüber eine Datierung, die Namen ihrer früheren Bewohner und deutsche oder lateinische Inschriften auf.

* Nikolaikirche, im Kern noch aus dem 13. Jahrhundert

* Schloss Brundlund, früher Sitz des Landrats (amtmand), heute Kunstmuseum

* Wassermühle am Schloss, das Wahrzeichen der Stadt

* Museum, Stadtgeschichte und Geschichte der Seefahrt

* Rathaus aus den 1840er Jahren, schlicht spätklassizistisch

* Galgenberg, herrliche Aussicht über Stadt und Hafen

* Frühere Navigationsschule, Geburtshaus Ernst Reuters, nördlich der Altstadt 
Karte (Kartografie) - Aabenraa
Land (Geographie) - Dänemark
Flagge Dänemarks
Dänemark ( []) ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark. Das zwischen der Skandinavischen Halbinsel und Mitteleuropa gelegene Landesgebiet umfasst eine Fläche von 43.094 km², wovon 23.872 km² auf die Halbinsel Jütland und der Rest auf Inseln entfallen.

Dänemark ist eines der zwölf Gründungsmitglieder der 1949 gegründeten NATO und seit dem 1. Januar 1973 Mitglied der Europäischen Union (bzw. ihrer Vorgängerin EWG).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
DKK Dänische Krone (Danish krone) kr 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
DA Dänische Sprache (Danish language)
EN Englische Sprache (English language)
FO Färöische Sprache (Faroese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland